
Lernen mit Freude: Unterstützung bei Legasthenie, Dyskalkulie und Überforderung im Alltag
Ich grüße euch alle herzlich, die sich hier in meinem Blog wiederfinden.
Ich bin Ergotherapeutin und Trainerin für Legasthenie und Dyskalkulie. Kurz und knapp: Ich unterstütze Kinder und Familien bei Herausforderungen im Umgang mit Zahlen, Sprache, Aufmerksamkeit und Wahrnehmung – mit viel Herz und Erfahrung.
Dieser Blog – mein Herzensprojekt – ist aus Freude und Leidenschaft entstanden. Doch während der Arbeit daran entdeckte ich immer mehr Bereiche, die auch noch „gemacht“ werden wollten.
Aus Begeisterung, etwas Wertvolles zu schaffen, wurden Druck und Perfektionismus – und irgendwann verlor ich den ursprünglichen Spaß daran.
Vom Herzensprojekt zum Druck: Mein eigener Lernweg
Ich hatte den Fokus nur noch auf den dicken Stapel an To-dos gelegt und nicht mehr auf das, was wirklich dahintersteckt. Dabei erzähle ich seit Jahren den Kindern und Eltern, dass Lernen Freude machen darf – und dass wir gemeinsam den Blick auf das Positive richten können. Genau daran habe ich mich selbst wieder erinnert.
Der innere Alarm: Wenn Überforderung zum Alltag wird
Ich sehe es so oft – dieses innere blinkende Warnschild bei vielen Familien: Hilfe Überforderung
Gleich noch Hausaufgaben. Der Vokabeltest steht an. Dann noch zum Sport. Und irgendwo dazwischen geht die Kraft verloren.
So ging es auch mir. Ich dachte: „Das muss noch, das fehlt noch, dieser Zettel müsste auch längst fertig sein …“ Und sofort war da dieses Gefühl von Stress.
Ein Schritt nach dem anderen – und plötzlich geht’s vorwärts
Doch dann habe ich wieder gespürt: Mit dem ersten Schritt kommt Bewegung in die Sache.
Ich laufe zum Beispiel gern in meiner Freizeit. Früher keine Sportskanone, heute motiviert – nicht, weil es leicht ist, sondern weil es gut tut. Jeder Schritt zählt. Und irgendwann ist der Moment da: Ich habe es geschafft!
So ist es auch beim Lernen. Nicht alles auf einmal. Nicht perfekt. Sondern einfach anfangen – mit dem ersten Schritt. Der Rest kommt nach und nach.
Lernen ist ein Marathon – kein Sprint!
Ein Schulstart bedeutet nicht, dass am ersten Tag alles sitzen muss. Es geht um strahlende Augen, um Neugier, um einen Schritt nach dem anderen.
So soll es bleiben – oder wieder so werden: Lernen als Freude. Lernen mit Herz. Lernen im Tempo, das gut tut.
Gemeinsam weitergehen: Für mehr Freude und Leichtigkeit im Familienalltag
Damit ist mein erster Schritt getan – dieser Blogeintrag. Ich möchte euch ermutigen, den Weg weiterzugehen. Gemeinsam. Mit Kindern, die lernen dürfen. Mit Eltern, die begleiten.
Es gibt noch so viel zu entdecken – lasst uns losgehen!